Aktuelle Trends der IT-Sicherheit in Deutschland

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik weist in seinem aktuellen Bericht zur IT-Sicherheit darauf hin, dass die Cyberbedrohungen in Deutschland ein bisher nicht erreichtes Ausmaß angenommen haben.

Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen geraten verstärkt ins Visier von Ransomware-Angriffen, während sich Konzepte wie „Cybercrime-as-a-Service“ zunehmend professionalisieren. Dadurch stehen Unternehmen vor wachsenden Herausforderungen im Bereich der IT-Sicherheit.

icon

Ransomware bleibt eine der größten Cyberbedrohungen

Ransomware ist eine der gefährlichsten digitalen Bedrohungen. Sie betrifft nicht nur große Unternehmen, sondern auch kleine Betriebe, Kommunen und Behörden. Angriffe legen Systeme lahm, gefährden sensible Daten und beeinträchtigen oft kritisch die öffentliche Versorgung und Sicherheit nachhaltig.

icon

Professionalisierung im Cybercrime

Cyberkriminelle arbeiten heute hochprofessionell. Durch Arbeitsteilung und „Cybercrime-as-a-Service“ entstehen globale kriminelle Netzwerke. Diese ermöglichen gezielte, effiziente und massenhafte Angriffe, die Unternehmen und Institutionen erheblich schädigen und deren Sicherheits- sowie IT-Infrastrukturen massiv unter Druck setzen.

icon

Wachsende Gefahr durch Sicherheitslücken in Software

Die Zahl kritischer Softwareschwachstellen steigt kontinuierlich, besonders bei veralteten Anwendungen. Diese Lücken begünstigen erfolgreiche Cyberangriffe. Unternehmen müssen ihre Cyber-Resilienz stärken, um IT-Systeme widerstandsfähiger zu machen und schneller sowie gezielter auf wachsende Bedrohungen reagieren zu können.

icon

Cybersecurity beginnt im Kopf: Warum Awareness-Trainings unverzichtbar sind

Mitarbeitende sind oft unbeabsichtigt Einfallstore für Cyberangriffe – etwa durch Phishing, Social Engineering oder schwache Passwörter. Awareness-Trainings sensibilisieren für digitale Risiken, stärken das Sicherheitsbewusstsein und machen Teams zur ersten Verteidigungslinie gegen wachsende Cyberbedrohungen.

About background image
Über uns

IT-Sicherheit.Hamburg – Erfahrung, die schützt.

Hinter IT-Security.Hamburg steht ein Team aus hochqualifizierten Spezialisten für IT-und Cyber-Security, erfahrenen
Consultants und praxisnah denkenden Strategen. Gegründet von Martin Osterhof – einem Pionier der IT-Sicherheit mit über 40 Jahren Branchenerfahrung – vereinen wir heute mehr als 200 Jahre Expertise in einem Team.

Wir kennen nicht nur die Technologien, sondern auch die Strukturen, Risiken und typischen Schwachstellen in Unternehmen mit bis zu 150 Mitarbeitenden. Ob Handwerksbetrieb, Dienstleister oder Logistiker – ob Cloud oder On-Premises: Wir analysieren, beraten, schützen – mit einem klaren Ziel: Sicherheit, die wirkt. Und die bleibt.

IT-Sicherheit.Hamburg steht für über 200 Jahre gebündelte Erfahrung in IT- und Cybersecurity.

Gegründet von einem Pionier der Branche, beraten und schützen wir Unternehmen mit praxisnaher Kompetenz, strategischem Blick und technischer Tiefe.

About decorative image

Was uns besonders macht

Kein Marketing-Sprech, sondern echte Substanz

Während andere mit bunten Security-Versprechen werben, hören wir zuerst zu, schauen genau hin – und handeln fundiert.

40 Jahre Vorsprung in Erfahrung.

Unser Gründer gehört zu den Pionieren der deutschen IT-Sicherheitsbranche – aktiv seit 1982, erste Unternehmensgründung 1986.

Über 200 Jahre gebündelte Kompetenz.

Unser Team kennt nicht nur die Technik – wir wissen auch, wo sie versagt.

Diskretion gehört zur Sicherheitsstrategie.

Schwachstellen-Reports, IP-Adressen, Infrastrukturdetails – all das bleibt vertraulich. Nichts verlässt unser Haus ohne Ihre Freigabe.

Sicherheit braucht Vertrauen, nicht Show.

Wir arbeiten ohne unnötige Risiken, ohne Angstmache, ohne Buzzwords – dafür mit klarer Sprache, klaren Maßnahmen und klaren Ergebnissen.

Langfristige Kundenbeziehungen sind unser Standard.

Einige begleiten wir seit über 20 Jahren – inzwischen sogar die nächste Unternehmergeneration mit ihren eigenen Firmen.

Alles aus einer Hand – von Profis für Profis.

Ob Beratung, Technik oder Betrieb: Wir liefern ganzheitliche Lösungen für Unternehmen mit 10 bis 100 IT-Arbeitsplätzen.

Praxis schlägt Lehrbuch.

Unser Wissen stammt aus realen Einsätzen und echten Bedrohungslagen. Deshalb ist unsere Beratung immer nah an der Realität.

Sicherheit beginnt mit dem richtigen Gespräch.

Finden wir gemeinsam heraus, wie Ihre IT sicher und wirtschaftlich geschützt wird.

Quotation icon

Nach dem Erstgespräch hatten wir endlich Klarheit. Kein Buzzword-Bingo – sondern ein konkreter Plan.

IT-Leiter,
Hamburger Mittelstand (30 MA)

Der Weg zu guter IT-Sicherheit

IT-Sicherheit ist kein Produkt, sondern ein Prozess. Für Unternehmen im Mittelstand bedeutet das: Klarheit schaffen, wo Risiken liegen – und gezielt handeln. Nicht alles auf einmal – sondern Schritt für Schritt, passend zur eigenen IT-Struktur, zum Budget und zur Risikolage.

Verstehen, was geschützt werden muss
Schwachstellen erkennen – mit einem Penetrationstest
Überblick gewinnen – mit dem CyberRisikoCheck
Sicherheitsmaßnahmen priorisieren

Gemeinsam mit Experten lässt sich erkennen:

  • Welche Risiken schnell und kostengünstig geschlossen werden können
  • Wo strategisch investiert werden sollte
  • Welche Maßnahmen gesetzlichen Vorgaben entsprechen

So entsteht ein Sicherheitskonzept, das wirtschaftlich sinnvoll ist.

Mitarbeitende einbeziehen

Die beste Technik nützt wenig, wenn ein Klick auf den falschen Link reicht. Schulungen, Awareness-Trainings und klare Prozesse machen Mitarbeitende zur ersten Sicherheitslinie – und nicht zum Risiko.

Regelmäßig prüfen, statt nur einmal sichern

IT-Systeme verändern sich – genauso wie Angriffsstrategien. Darum gilt: IT-Sicherheit ist nie „fertig“. Regelmäßige Checks, klare Zuständigkeiten und einfache Tools helfen, die Sicherheit dauerhaft auf hohem Niveau zu halten – ohne den Betrieb zu belasten.

IT-Sicherheitstechnologien im Überblick

Technologies icon

Firewall

Die Firewall ist Ihre erste Verteidigungslinie. Sie schützt Ihr Netzwerk vor unerwünschten Zugriffen und blockiert Angriffe, bevor sie Schaden anrichten.

Technologies icon

EDR/Virenscanner

EDR-Lösungen erkennen nicht nur Viren, sondern analysieren das Verhalten von Programmen – ideal gegen moderne Bedrohungen wie Ransomware.

Technologies icon

Patch management

Veraltete Software ist ein Einfallstor für Angriffe. Automatisches Patchmanagement sorgt dafür, dass Sicherheitsupdates rechtzeitig installiert werden.

Technologies icon

MDM (Mobile Device Management)

MDM schützt mobile Geräte wie Smartphones und Tablets. So behalten Sie die Kontrolle über Unternehmensdaten – auch bei Homeoffice oder unterwegs.

Technologies icon

MFA (Multi Faktor Authentifikation)

MFA macht das Anmelden sicherer – mit Passwort plus zusätzlichem Faktor (z. B. App oder Token). Selbst bei gestohlenen Zugangsdaten bleibt Ihr Konto geschützt.

Technologies icon

Microsegmentierung

Microsegmentierung trennt Netzwerke in kleine Bereiche. Angreifer können sich so nicht ungestört ausbreiten – ein wirksamer Schutz bei internen Angriffen.

Technologies icon

IT-Monitoring

Mit IT-Monitoring behalten Sie Ihre Systeme im Blick – rund um die Uhr. Störungen oder Angriffe werden frühzeitig erkannt, bevor sie eskalieren.

Technologies icon

Inventarisierung

Sie können nur schützen, was Sie kennen: Inventarisierung zeigt Ihnen, welche Geräte, Programme und Dienste aktiv sind – vollständig und aktuell.

Technologies icon

CVE-Scanning

CVE-Scanner prüfen Ihre Systeme auf bekannte Sicherheitslücken – basierend auf internationalen Schwachstellendatenbanken.

Technologies icon

FIM Dateiintigrität- süberwachung

FIM erkennt ungewollte Änderungen an wichtigen Dateien – ein Frühwarnsystem für Manipulationen durch Malware oder Insider.

Technologies icon

IDS/IPS

Ein Intrusion Detection/Prevention System erkennt verdächtige Aktivitäten im Netzwerk und blockiert Angriffe automatisch.

Technologies icon

Penetrationstest intern

Ein interner Penetrationstest simuliert Angriffe von innerhalb Ihres Netzwerks – oft realistisch, da Angreifer z. B. über E-Mail oder USB eindringen.

Technologies icon

Penetrationstest Endpoint

Hier wird geprüft, wie gut Ihre Arbeitsplatzrechner und Laptops gegen Angriffe geschützt sind – mit Fokus auf Anwendungen und Nutzerverhalten.

Technologies icon

Awareness

Ihre Mitarbeitenden sind das größte Risiko – und zugleich die beste Verteidigung. Awareness-Schulungen stärken das Sicherheitsbewusstsein im Alltag.

Technologies icon

Darkweb-Scan

Der Darkweb-Scan prüft, ob Daten Ihres Unternehmens (z. B. Passwörter oder E-Mails) bereits gehandelt werden – ein Frühindikator für mögliche Angriffe.

Unsere IT-Sicherheitslösungen in der IT-Security Angebotsmatrix

Anforderung Thema Watchguard SecurePoint Server Basis Paket Server Standard Paket Workstation Basis Paket Workstation Standard Paket Workstation Premium Paket Hacktor Observer Pulsar Agent Reiner SCT Fido Stick
Schutz (Prävention) Firewall
Ein Schutzschild zwischen Deiner IT-Infrastruktur und dem Internet, das unerwünschte Zugriffe verhindert aber auch genutzt wird um gesicherte Verbindungen zwischen Standorten und der Cloud herzustellen.)
EDR/Virenscanner
Ein Programm, dass Deinen Computer auf Schadsoftware überprüft und diese entfernt. EDR (Endpoint Detection & Response) erkennt zudem verdächtiges Verhalten, während ein Virenscanner
Patchmanagement
Voll automatisierte Updates von Programmen um Fehler zu beheben und Sicherheitslücken zu schließen.
⚙️
Nur eingeschränktes Patchmanagement!
MDM (Mobile Device Management)
Verwaltung von mobilen Geräten, wie Smartphones, Tablett-Computer und Laptop, einer Organisation zu verwalten, einzuschränken oder bei Verlust zu sperren.
MFA (Multi Faktor Authentication)
Neben dem Kennwort eine zusätzliche Authentifizierung z.B. ein Code per SMS an ein Smartphone.
Microsegmentierung
Das Netzwerk wird in kleinere Bereiche unterteilt, damit durch Schadsoftware befallene Bereiche sich nicht im Netzwerk ausbreiten können.
Erkennung & Transparenz IT-Monitoring
Überwachung von Arbeitsplatzcomputern und Servern auf Fehler, Einschränkungen und fehlende Patches (Software Updates)
⚙️
Eingeschränkt möglich
Inventarisierung
Erstellt eine Liste aller im Netzwerk befindlichen Geräte und Programme (installiert und nicht installiert)
⚙️
Nur Software Inventarisierung.
⚙️
Nur Software Inventarisierung.
⚙️
Nur Software Inventarisierung.
⚙️
Nur Software Inventarisierung.
⚙️
Nur Software Inventarisierung.
⚙️
Nur Software Inventarisierung (Installiert oder nicht installiert)
CVE Scanning
Prüfung ob bekannte Schwachstellen (CVE = Common Vulnerabilities an Exposures) in der IT-Infrastruktur vorhanden sind.
FIM Dateiintegritätsüberwachung
FIM überwacht systemkritische Dateien wie Betriebssystem-Dateien, Datenbank-Dateien oder Anwendungssoftware und erkennt Änderungen durch den Vergleich der aktuellen Datei mit einer bekannten, unversehrten Version und meldet Abweichungen.
IDS/IPS
IDS steht für Intrusion Detection System und IPS für Intrusion Prevention System. Beide sind Systeme zur Cybersicherheit, die bösartige Aktivitäten in Netzwerken erkennen und, im Falle des IPS, auch verhindern.
Überprüfung & Test Penetrationstest intern
Der Pentest simuliert einen Angriff, indem er den Zugriff auf das Netzwerk eines Unternehmens erhält, wie ein angestellter Mitarbeiter oder ein Insider. Der Test dient dazu, potenzielle Schwachstellen im internen Netzwerk zu identifizieren, die ein Angreifer nutzen könnte, um tiefer in das Netzwerk vorzudringen oder sensible Daten zu stehlen.
Penetrationstest Endpoint
Ist ein simulierter Cyberangriff, bei dem automatisiert versucht wird, Schwachstellen in einer Webseite zu finden und auszunutzen.
Awareness
Awareness Trainigs sind Schulungen, die das Bewusstsein für bestimmte Themen oder Risiken schärfen sollen, zum Beispiel in Bezug auf Cybersicherheit.
Darkweb-Scan
Der Darkweb-Scan prüft, ob Daten Ihres Unternehmens (z. B. Passwörter oder E-Mails) bereits gehandelt werden.
Reaction & Support IT-Support
IT-Support ist ein Service, der technische Hilfe und Lösungen für IT-Probleme bietet, von der Einrichtung und Fehlerbehebung bis zur Installation und Wartung von Hardware und Software.
Partner logo
Partner logo
Partner logo
Partner logo
Partner logo
Partner logo
Partner logo
Partner logo
Partner logo
Partner logo
Partner logo